christmas tree

Kreative Weihnachtszeit

Der etwas andere Weihnachtsbaum

Seite drucken

Warum nicht mal ein anderen Weihnachtsbaum aufstellen? Folge der Schritt-für-Schritt Anleitung, um diesen etwas anderen Weihachtsbaum zu basteln und dekorieren.

  1. Zuerst werden die Grundelemente des Weihnachtsbaums benötigt, dafür sind 2x 300mm und 6x 50mm Holzstücke erforderlich. Achte bitte auf die Verwendung der gleichen Holzdicke, um später einen stabilen und festen Stand des Baumes zu gewährleisten.

    tree_1

  2. Verwende für die Sägearbeiten eine Handkreissäge und nehme die notwendigen Voreinstellungen vor (je nach Materialdicke, hier 50mm).

    tree_2

  3. Befestige das Holz mit einer Zwinge und säge die Teile wie zuvor abgemessen zu

    tree_3

  4. Nun sind die Grundelemente für einen sicheren Stand des Weihnachtsbaumes ausgesägt.

    tree_4

  5. Fixiere die beiden 300mm Holzstücke mit vier Schrauben wie in der Abbildung sichtbar.

    tree_5

  6. Schraube auf das untere Holzstück entlang der kurzen Seiten je zwei 50mm Holzbalken.

    tree_6

  7. Befestige je einen 50mm Holzbalken entlang der kurzen Seite auf dem oberen 300mm Holzstück (s. Abbildung).

  8. Nun ist es Zeit sich um die Äste und den Baumstamm zu kümmern. Bitte Holzstücke mit einer Länge von 80mm bis 1100mm ausmessen und die Schnittlinie markieren.

    tree_8

  9. Für den Baumstamm wurden 18 Stücke auf eine Länge von 100mm zugesägt. Für die Äste wurden acht Längen von 80mm bis 1100mm vorbereitet. Von jeder Länge wurden je drei Stück benötigt (1100mm, 950mm, 750mm, 500mm, 300mm, 200mm, 150mm, 80mm).

  10. Befestige das Holz mit einer Zwinge und säge die Teile wie zuvor abgemessen zu.

    tree_9

  11. Wähle einen Holzfräßbohrer mit einem größeren Durchmesser als der des Besenstiels. Bohre dann mittig Löcher durch alle zugesägten Holzstücke.

    tree_11

  12. Schleife Kanten mit deinem Schleifer ab und beseitige Holzsplitter.

    tree_12

  13. Nun wird der Besenstiel im Fuß befestigt

    tree_13

  14. Jetzt wird der Weihnachtsbaum zusammengebaut. Natürlich benötigen wir unter dem Baum Platz für die Geschenke. Starte deshalb zunächst mit vier oder fünf 100mm Stücken.

    tree_14

  15. Nutze die längsten Holzstücke als unterste Äste.

    tree_15

  16. Setze dies fort, indem du Holzstücke in abnehmender Länge aufeinander stapelst. Füge zwischen den unterschiedlichen Astlängen immer ein oder zwei 100mm Stücke für den Stamm ein.

    tree_16

  17. Die Weihnachtsbaumspitze endet mit den kleinsten Holzstücken. Dekoriere deinen Weihnachtsbaum kreativ und individuell.

    tree_17

Kreative Weihnachtszeit